Studium: 1984-1988 Staatliche Fachschule für Musik Rimsky-Korsakov St.Petersburg. Diplom Lehramt an Musikschulen. 1988-1993 Staatliches Konservatorium Rimsky-Korsakov St. Petersburg. Diplom mit Auszeichnung ( Note 1,0 in allen Fächern) als Musikwissenschaftlerin, Musiklehrerin, Lektorin. 2002- 2004 Universität Heidelberg. Grundstudium. Deutschen Sprache und Kultur. 2002-2013 Universität Heidelberg. Magisterabschluss in Musikwissenschaft und Kunstgeschichte. Berufliche Tätigkeit: Nach ihrem Studium war Kira Terentieva als Dozentin für musikalisch-theoretische Disziplinen am weltbekannten Musikkolleg für begabte Kinder am Konservatorium St. Petersburg tätig. Die berühmten Absolventen dieses Kollegs sind Dirigenten wie Juri Temirkanov, Maris Jansons, Wladimir Spiwakow sowie Konzertpianist Grigoriy Sokolov. Ebenfalls in St. Petersburg leitete Kira Terentieva das Rimsky-Korsakov Museum. Ihre Tätigkeiten umfassten die Organisation von Konzertreihen, Festivals und Konferenzen sowohl im Rimsky-Korsakov Museum als auch an verschiedenen europäischen Orten wie Nizza, Frankreich (Festival "Musique slave") und Aberdeen, Schottland. Zusätzlich zu ihren Aufgaben als Lektorin führte Kira Terentieva verschiedene Radiosendungen durch. Sie war auch vier Jahre lang im Festivalbüro des namhaften Musikfestivals "St. Petersburger Paläste" tätig. Im Jahr 1996 wirkte Kira Terentieva als Korrepetitorin bei der Vorbereitung und Uraufführung einer neuen Oper des belgischen Komponisten Boudewijn Buckinx in Gent. Seit 2001 lebt Kira Terentieva in Deutschland und ist als Musikpädagogin tätig.
Klavier, Keyboard, Tasteninstrumente, alle Stilistiken, alle Altersstufen Am 28. Juli 1968 wurde Andrew ROUSSAK in der russischen Stadt Ufa geboren und begann im Alter von 8 Jahren (1976) eine Ausbildung an einer staatlichen Musikschule mit dem Schwerpunkt Klavier. Er wurde von seiner Mutter und einem Onkel inspiriert, die talentierte Amateure waren. Später wurde Privatunterricht erforderlich, und 1991 endete seine formelle Ausbildung. Während seiner musikalischen Ausbildung war Andrew überwältigt von der Art und Weise, wie Jon Lord Bach mit seiner Hammond-Orgel in Deep Purple und von der Keyboard-Pyrotechnik von Rick Wakeman (bei „Myths And Tales“) und Keith Emerson (bei „Brain Salad Surgery“) in Rockmusik verwandelte "). Acht Jahre später (im Jahr 2011) zog ROUSSAK nach Deutschland, nachdem er in zahlreichen Bands gespielt und viel Erfahrung als Studiomusiker gesammelt hatte. Er erhielt von der Regierung den Status eines Freiberuflers und etablierte sich als professioneller Musiker. Er spielte immer noch klassische Musik (Bach, Vivaldi und Rameau), war aber auch von Dream Theater, Spock's Beard und insbesondere Neal Morses Solo beeindruckt. Andrew war Mitglied mehrerer Bands und ist derzeit Keyboarder der Progressive-Metal-Gruppe DORIAN OPERA, die die Alben „No Secrets“ und „Crusade 1212“ mit OLI WEISLOGEL an schweren Gitarren veröffentlicht. Er hat außerdem mehrere Musikpreise für seine Arbeit mit Pop- und Rockmusik sowie Komponistenpreise für New-Age-Produktionen gewonnen, an denen er beteiligt war. Seine musikalischen Aktivitäten reichen von Musicals und Oper bis hin zu Blues, Boogiewoogie, Hardrock und Power Metal (WITCHHOUSE und UNDERCOVER). ). Im Jahr 2008 veröffentlichte Andrew sein erstes Soloalbum „No Trespassing“, gefolgt vom klassischen Klavieralbum „Blue Intermezzo“ (Musea, 2010) und kürzlich „Storm Warning“ (2019). Dieses neue Werk wurde vollständig in seinem Heimstudio mit High-Tech-Software aufgenommen, einschließlich der fantastischen Rhythmussektion.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene. Biografie geb. 1962 Haslach i. K. • Gymnasium Lahr/Schw., Abitur • Mit 11 erster Klavierunterricht bei russischer Klavierlehrerin • mit 13Jahren Umzug und Wechsel zu dem kanadischen Konzertpianisten und Klavierpädagogen Warren Mould von 1975 – 85 im Klavierstudio Lahr/Schw. • 1977 Eintritt in Musikverein Seelbach, Klarinette • Gymnasium: im Barockschulorchester als Cembalist • mit 20J. erster Jazz-und Harmonielehreunterricht (Christof Weller) • Erste Unterrichtstätigkeit ab 1986 in privater Lahrer Musikschule • 1986 Studium Musikwissenschaft in Heidelberg, Abschluss Magister • ab 1987 Jazzworkshops Mannheimer/Heidelberger Musikhochschule bei Wolfgang Mayer und Rainer Pusch • Ausbildung Jazzklavier an der Frankfurter Musikwerkstatt • Jazz/Salsapiano bei Armin Keil • Fortlaufende Unterrichtstätigkeit seit den 90er Jahren privat und diversen Musikschulen. • Seit den 80er Jahren als Keyboarder/Pianist in diversen Jazz- , Salsa-, Rockformationen tätig. • 2009 Beginn Studium Musiktherapie (FH Frankfurt). Abschluss 2012 Master of Arts. • Seit 2013 Musiktherapeut teilzeit in diversen Einrichtungen (Kinder- und Jugendlichenpsyosomatik, Psychiatrie, Psychosomatik, Palliativ, Hospiz) • Seit 2000 fortlaufende Tätigkeiten als klassischer Pianist bei kirchlichen u.a. Anlässen (Barock, Renaissance, Klassik) • Festes Mitglied seit 20 Jahren der Rock und Bluesband Stoned Heidelberg/Mannheim • Wechselnde Formation im Bereich Latinjazz, Zouk, Swing etc.
Gesang ist für Dario seit jeher ein zentraler Bestandteil von Musik; vermittelt er doch die Inhalte zur Musik. Dabei schlägt sein Herz vor allem für Popmusik aus jedem Zeitalter. Ob Cover-Songs oder Eigenkomposition, jedem Stück verleiht er mit seiner Stimme einen ganz eigenen Stil. Das Klavier ist die Königin aller Instrumente, weil es keinen Klang gibt, den man ihm nicht entlocken könnte. Außerdem ist es für ihn die schönste Form der musikalischen Begleitung. 1984 schloss Dario Karkovic an der Art School Luka Sorkočević in Dubrovnik sein Klavierstudium mit Mastertitel und Bestnote ab und ist dem Klavier seither immer treu geblieben. 1990 Tournee durch die USA und Kanada mit dem kroatischen Pop- und Schlagerstar Milo Hrnić 1991-1994 Europatournee mit der Coverband „Spektrum“ Ab 1997 zahlreichen Live-Konzerte mit der Jazz-Funk-Band „Mayales“ als Pianist und Sänger 2001 - 2002 Tournee mit der Tributeshow „Pophistory“ Zahlreiche Auftritte mit renommierten nationalen und internationalen Künstlern wie Xavier Naido, Cassandra Steen, Weather Girls, Julia Neigel und Max Mutzke Darüber hinaus Firmenevents und Großveranstaltungen sowie Kompositionen für iTunes-Releases und Werbeauftritte von Unternehmen.
Kinder, Jugendliche u. Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene, ganzheitlicher Unterrichtsansatz
Thomas Stumm lehrt gleichermaßen nach Noten wie auch freies Spiel, er kann improvisieren, komponieren, arrangieren, nachspielen, vorspielen und so weiter. Herr Stumm hat verschiedene Eigenkompositionen veröffentlicht und ist auch über die Musikschule hinaus musikalisch sehr aktiv. Er gibt gerne sein Wissen an Schüler weiter.
Position
Abschluss: Staatliches Prokofiew-Konservatorium Donezk, Ukraine. Über 30 Jahre internationale pädagogische Erfahrung. Ich bin Musiker, weil Musik eine universelle Sprache ist, die jeder versteht. Zu meinen persönlichen und beruflichen Stärken gehören: Vermitteln von methodischem und strukturiertem pädagogischem Wissen. Aufgeschlossener, kommunikativer und freundlicher Umgang mit Kindern und Eltern. Ich verfüge über gute Erfahrungen in der Vorbereitung zur Teilnahme an Musikwettbewerben bis hin zu Bundes - und internationalen Ebenen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung an Gruppenunterrichten und der Leitung von Ensembles und Kammerorchester. Meine guten Qualifikationen reichen von Violine über Viola, Klavier bis hin zum Keyboard. Zu meinen besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten gehören: langjährige Erfahrung im Instrumentalunterricht mit ADHS-Kinder, Autisten, sehschwachen Schülern und Senioren, professionelle Unterstützung an allen Streicheraktivitäten am MGB seit dem Jahr 2006.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.